DAS BESTE IN DER STADT! Pecorino Romano DOP-Käse, hausgemachter Speck, Bio-Eigelb (pasteurisiert...) und Pfeffer. Seien Sie vorsichtig, es ist ein notorisch salziges Gericht!
Ein absoluter Klassiker, hausgemachte Pasta, Speck, junger Pecorino, schwarzer Pfeffer und Tomaten, zubereitet nach einem Rezept, das der „offiziellen Version“ treu bleibt, die Sie auf der Website der Gemeinde Amatrice finden, die ihn hervorgebracht hat.
Der König unserer Weine, der König der Prepotto-Weine. Rotwein, elegant und sehr ausdrucksstark. Seine Aromen sind reichhaltig und komplex, mineralisch und fruchtig. Am Gaumen ist er strukturiert, mit feinen Tanninen und einer langen, frischen Persistenz mit violetten Reflexen. Die Nase ist intensiv, würzig. Im Mund ist er trocken, rund, vollmundig und mit würzigen Noten.
Weißwein mit einer intensiven goldgelben Farbe, der überraschend die Aromen der Rebsorte zum Vorschein bringt: Die Mineralität ist ausgeprägt und wird von einem Hauch von Kamille, Aprikose, gelbem Apfel und Honig begleitet. Am Gaumen ist er strukturiert und kraftvoll mit einer guten Balance zwischen seinen Komponenten. Ein einzigartiger Wein, der durch Mazeration auf den Schalen und Verfeinerung in Amphoren entsteht.
Produktionsgebiet: Italien, Friaul-Julisch Venetien Standort: San Gervasio - Carlino (UD) Anbausystem: Goujot oder Cappuccina Erntezeit: Normalerweise Mitte September Erntemethode: Manuell und maschinell Weinbereitung: Die Trauben werden sanft gepresst und der Most bleibt stehen Gärung für ca. 10/15 Tage bei kontrollierter Temperatur zwischen 16 und 18 °C mit Hilfe von Enzymen und ausgewählten Hefen. Am Ende der Gärung werden 20 % in 500-Liter-Fässer aus französischer Eiche und die restlichen 80 % in 2500-Liter-Fässer aus der gleichen Holzart umgefüllt. In diesen Fässern verbleibt er etwa 5-6 Monate. Nach der Abfüllung lagert der Wein noch etwa drei Monate im Weinkeller, bevor er verkauft wird. Farbe: Intensives Strohgelb. Eigenschaften: Sanft und harmonisch in der Struktur. Mit zarten Aromen von Apfel und Brot. Mit zartem Vanillegeschmack. Paarungen: Ideal zu strukturierten Fischgerichten, zu Gerichten mit weißem Fleisch, zu intensiven und aromatischen orientalischen Gerichten. Serviertemperatur: 10-12 °C. Produktionsgebiet: Italien, Friaul-Julisch Venetien Standort: San Gervasio - Carlino (UD) Erziehungssystem: Goujot oder Cappuccina Erntezeit: Normalerweise Mitte September Erntemethode: Handlese und maschinelle Ernte Weinbereitung: Die Trauben werden sanft gepresst. Anschließend verbleibt der Most für etwa 10 bis 15 Tage bei einer Temperatur von 16–18 °C unter kontrollierter Kontrolle zusammen mit ausgewählten Enzymen und Hefe für die Gärung. Nach dem Ende der Gärung werden 20 % in Fässer aus französischer Eiche mit einer Größe von 500 l abgefüllt. 80 % gehen in Fässer aus dem gleichen Material, aber mit einer Größe von 2500 lt. Dort verbleibt der Wein etwa 5–6 Monate. Anschließend verbleibt er noch weitere 3 Monate in der Flasche, bis er verkauft werden kann. Farbe: Intensives Gelb. Merkmale: Sanft und harmonisch in der Struktur. Von den zarten Düften von Apfel und Brot. Mit zartem Vanillegeschmack. Speisenempfehlung: Passt hervorragend zu delikatem Fisch, hellem Fleisch, intensiven und aromatischen Gerichten. Serviertemperatur: 10-12 °C. Anbaugebiet: Italien, Friaul Julisch Venetien Urlaubsort: San Gervasio - Carlino (UD) Weinbausystem: Goujot oder Cappuccina Lesezeit: Normalerweise Mitte September Ernte: Per Hand und malenell Weinbereitung: Die Trauben werden sanft gepresst. Die meiste Zeit dauert etwa 10 bis 15 Tage bei einer Temperatur von 16 bis 18 °C – nach der Fermentation von Enzymen und Kräutern. Am Ende der Gärung etwa 20 % in der ersten Charge für 500 lt, der Rest 80 % in 2500 – Literfässer der gleichen Art. Farbe: Intensiv strohgelb. Duft- und Geschmacksnoten: Sanft und harmonisch in seiner Struktur. Aus den zarten Düften von Apfel und Brot. Mit einer Geschmacksrichtung Vanillearoma. Speisenempfehlung: Ideal zu feinen Fischgerichten, weißem Fleisch, aromatisierten orientalischen Gerichten. Serviertemperatur: 10-12 °C.
Produktionsgebiet: Italien, Friaul-Julisch Venetien Standort: San Gervasio - Carlino (UD) Anbausystem: Goujot oder Cappuccina Erntezeit: Normalerweise die ersten Septembertage Erntemethode: Manuell und maschinell Weinbereitung: Ribolla Gialla wird für den Schaumwein in Reinheit verwendet . Die Trauben werden sanft gepresst. Nach dem Pressen wird der Most abgekühlt, dekantiert und nach dem Dekantieren werden die ausgewählten Hefen beimpft. Die Gärung erfolgt stets bei kontrollierter Temperatur (14–16 °C). Nach einer gewissen Zeit wird der vergorene Most in einen Spezialkeller geliefert, wo er zu Schaumwein verarbeitet wird. Der Prozess erfolgt, indem der Most etwa vier Monate lang in einem Autoklaven aufbewahrt wird, wo er erneut vergoren wird, wodurch eine feine, elegante und anhaltende Perlage entsteht. Farbe: Blasses Strohgelb. Eigenschaften: Zarter und eleganter Duft, der an frische Hefe erinnert. Feine und anhaltende Perlage. Paarungen: Hervorragend als Aperitif, hervorragend zu Fischgerichten, Muscheln, Weichtieren, Krustentieren und leichten Suppen. Serviertemperatur: 8°C. Ribolla Gialla Spumante ist auch in den Formaten 1,5 l und 3 l erhältlich. Produktionsgebiet: Italien, Friaul-Julisch Venetien Standort: San Gervasio - Carlino (UD) Erziehungssystem: Goujot oder Cappuccina Erntezeit: Normalerweise Anfang September Erntemethode: Handlese und maschinelle Ernte Weinbereitung: Für den Schaumwein wird reiner Ribolla Gialla verwendet. Die Gärung in Drucktanks dauert etwa vier Monate. Während dieser Zeit erhält der Wein eine Perlage, die aus eleganten, langanhaltenden Strömen winziger Bläschen besteht. Farbe: Blasses Strohgelb. Eigenschaften: Mit einem elegant-dezenten Duft, der an frisches Hefebrot erinnert. Speisenempfehlung: Hervorragend als Aperitif und hervorragend zu Fisch, Muscheln und anderen Schalentieren, Krustentieren oder leichten Suppen. Serviertemperatur: 8 °C. Ribolla Gialla Spumante ist im 1,5-Liter- und 3-Liter-Format erhältlich. Anbaugebiet: Italien, Friaul Julisch Venetien Urlaubsort: San Gervasio - Carlino (UD) Weinbausystem: Goujot oder Cappuccina Lesezeit: Normalerweise Anfang September Ernte: Per Hand und malenell Weinbereitung: Für unseren Sekt verwenden wir ausschließlich Ribolla Gialla-Trauben. Nach einem einfachen Druck wird der erste mit einem kurzen Blatt Papier gefüllt und gefüllt. Die Temperatur beträgt 14 und 16°C. Auch hier finden Sie das erste Produkt in einem bestimmten Sortiment, wo Sie es finden. Der Prozess in einem Autoklav dauert rund vier Monate und bewirkt eine beständige, fein-elegante Perlung. Farbe: Strohgelb. Duft- und Geschmacksnoten: Zart und elegant im Duft, der an frische Hefe erinnert. Speisenempfehlung: Hervorragend als Aperitif geeignet; Passt hervorragend zu Fisch, Miesmuscheln, Krusten- und Weichtieren und zu leichten Suppen. Serviertemperatur: 8 °C. Den Ribolla Gialla Sekt gibt es auch im korrekten Format von 1,5 lt und 3 lt.
Produktionsgebiet: Italien, Friaul-Julisch Venetien Standort: San Gervasio - Carlino (UD) Anbausystem: Goujot oder Cappuccina ROSATO BORTOLUSSO Erntezeit: Normalerweise Mitte September Erntemethode: Manuell und maschinell Weinbereitung: Die vom Unternehmen ausgewählten roten Trauben werden geladen direkt in die Pressen geben und ohne Pressen abtropfen lassen. Am Ende dieses Vorgangs | Der Most wird abgekühlt, dekantiert und nach dem Dekantieren werden die ausgewählten Hefen beimpft. Die Gärung wird offenbar bei einer kontrollierten Temperatur von etwa 15–17 °C stattfinden. Farbe: Rosa. Eigenschaften: Ausgestattet mit einer bedeutenden aromatischen Intensität, entwickelt er elegante Truccati-Aromen. Paarungen: Hervorragend als Aperitif Serviertemperatur: 8 - 10 °C Produktionsgebiet: Italien, Friaul-Julisch Venetien Ort: San Gervasio - Carlino (UD) Anbausystem: Goujot oder Cappuccina Erntezeit: Normalerweise Mitte September Erntemethode: Handlese und maschinelle Weinlese. Weinbereitung: Die roten Trauben werden direkt in die Pressen gefüllt und dort ohne Pressen abtropfen gelassen. Anschließend wird der Most abgekühlt, absetzen gelassen und nach dem Dekantieren werden die ausgewählten Hefen beimpft. Die Gärung erfolgt bei kontrollierter Temperatur, etwa 15–17 °C. Farbe Pink. Eigenschaften: Zarter Duft, der an den Duft roter Früchte mit einer wichtigen aromatischen Intensität erinnert. Speisenempfehlung: Hervorragend als Aperitif. Serviertemperatur: 8 - 10 °C. Anbaugebiet: Italien, FriaulJulisch Venetien Urlaubsort: San Gervasio - Carlino (UD) Weinbausystem: Goujot oder Cappuccina Lesezeit: Normalerweise Mitte September Ernte: Per Hand und malenell Weinbereitung: Die roten Trauben werden direkt in die Pressen geladen. Als nächstes besteht der erste Schritt darin, den ersten Schritt abzuschließen. Die Temperatur beträgt 15 und 17°C. Farbe Pink. Duft- und Geschmacksnoten: Ausgestattet mit einer bedeutenden aromatischen Intensität. Delikater Duft, der an den Duft roter Früchte erinnert. Speisenempfehlung: Hervorragend als Aperitif geeignet. Serviertemperatur: 8 - 10 °C.
Produktionsgebiet: Italien, Friaul-Julisch Venetien Standort: San Gervasio - Carlino (UD) Anbausystem: Goujot oder Cappuccina Erntezeit: Normalerweise Ende September Erntemethode: Manuell und maschinell Weinbereitung: Die Trauben werden sanft gepresst und der Most gewonnen wird gekühlt, um das Dekantieren zu erleichtern, und nach dem Dekantieren werden die ausgewählten Hefen beimpft. Die Gärung erfolgt bei einer kontrollierten Temperatur zwischen 16 und 18 °C. Farbe: Gold- und Kupfergelb. Eigenschaften: Vollmundiger Wein, harmonisch, ausgeprägt in Aromen und Geschmacksrichtungen. Paarungen: Der König unter den gegrillten Fischen, passt problemlos zu allen Schalentieren. Produktionsgebiet: Italien, Friaul-Julisch Venetien Standort: San Gervasio - Carlino (UD) Erziehungssystem: Goujot oder Cappuccina Erntezeitraum: Normalerweise Mitte September Erntemethode: Handlese und maschinelle Ernte Weinbereitung: Der Most aus den weich zerkleinerten Trauben wird gekühlt und vor dem Abfüllen und Beimpfen mit kultivierten Hefen absetzen gelassen. Die Fermentation erfolgt bei einer kontrollierten Temperatur von 16-18°C. Farbe: Zwiebelschalenfarbenes Goldgelb. Eigenschaften: Markante Aromatik und ein voller, eleganter Körper. Speisenbegleitung: Erste Wahl für gegrillten Fisch mit genügend Struktur für Krustentiere aller Art. Serviertemperatur: 8-10 °C. Anbaugebiet: Italien, Friaul Julisch Venetien Urlaubsort: San Gervasio - Carlino (UD) Weinbausystem: Goujot oder Cappuccina Lesezeit: Normalerweise Mitte September Ernte: Per Hand und malenell Weinbereitung: Die Trauben werden sanft gepresst und die so gewonnene Maische wird sofort abgekühlt, um eine schnelle Klärung einzuleiten. Nach erfolgter Umfüllung werden ausgewählte Weinhefe beigemischt. Die Temperatur wird auf 16-18°C geregelt. Farbe: Goldener Wein mit roten Reflexen. Duft- und Geschmacksnoten: Körperreicher und harmonischer Wein mit intensivem Duft und Geschmack. Speisenempfehlung: Ideal zu gegrilltem Fisch und hervorragender Begleiter zu Krustentieren. Serviertemperatur: 8-10 °C.
Produktionsgebiet: Italien, Friaul-Julisch Venetien Standort: San Gervasio - Carlino (UD) Anbausystem: Goujot oder Cappuccina Erntezeit: Normalerweise Mitte September Erntemethode: Manuell und maschinell Weinbereitung: Die Trauben werden zusammen mit den Schalen ca 12 Stunden bei einer Temperatur von ca. 14°C. Nach dem Pressen wird der Most erneut abgekühlt, um das Dekantieren zu erleichtern, und nach dem Dekantieren werden die ausgewählten Hefen beimpft. Die Gärung erfolgt bei einer Temperatur von 16-18° C. Farbe: Lebhaftes, leuchtendes Strohgelb. Eigenschaften: Großzügig in den Aromen von Salbei, Tomatenblatt und Holunder. Paarungen: Passt zu Meeresfrüchten, Fischsalaten, Risottos und Schalentieren. Serviertemperatur: 8-10 °C. Produktionsgebiet: Italien, Friaul-Julisch Venetien Standort: San Gervasio - Carlino (UD) Erziehungssystem: Goujot oder Cappuccina Erntezeit: Normalerweise Mitte September Erntemethode: Handlese und maschinelle Ernte Weinbereitung: Die Früchte werden auf den Schalen mazeriert für ca. 12 Stunden bei einer Temperatur von ca. 14 °C. Der Pressling muss erneut abgekühlt und abgesetzt werden, bevor er abgefüllt und mit Zuchthefen beimpft wird. Die Fermentation erfolgt bei einer Temperatur von 16-18°C. Farbe: Lebendiges, leuchtendes Strohgelb. Eigenschaften: Großzügige Aromen von Salbei, Tomatenblättern und Holunderblüten. Passende Speisen: Großzügige Aromen von Salbei, Tomatenblättern und Holunderblüten machen diesen Wein zu einem wunderbaren Partner für Meeresfrüchte, Fischsalate, Risottos und Schalentiere. Serviertemperatur: 8-10 °C. Anbaugebiet: Italienisch, Friaul Julisch Venetien Urlaubsort: San Gervasio - Carlino (UD) Weinbausystem: Goujot oder Cappuccina Lesezeit: Normalerweise Mitte September Ernte: Per Hand und malenell Weinbereitung: Die Trauben lagern während mindestens 12 Stunden bei einer Temperatur von 14°C. Sobald der Druck gedrückt wurde, erfolgt eine schnelle Auswahl der aktuellsten. Nach dem Umfüllen wird ausgewählter Hefe zugegeben. Die Gärung erfolgt bei einer Temperatur von 16 - 18° C. Farbe: Lebhaftes, glänzendes Strohgelb. Duft- und Geschmacksnoten: Wein mit einem Duft, der an Salbei, Tomatenblätter und Holunder erinnert. Speisenempfehlung: Er ist ein guter Begleiter zu Meeresfrüchten, Fischsalat, Risotto und Mollusken. Serviertemperatur: 8-10 °C.
Produktionsgebiet: Italien, Friaul-Julisch Venetien Standort: San Gervasio - Carlino (UD) Anbausystem: Goujot oder Cappuccina Erntezeit: Normalerweise Mitte September Erntemethode: Manuell und maschinell Weinbereitung: Die Trauben werden zusammen mit den Schalen ca. 15 Minuten lang mazeriert 12 Stunden bei einer Temperatur von ca. 14°C. Nach dem Pressen wird der Most erneut abgekühlt, um das Dekantieren zu erleichtern, und nach dem Dekantieren werden die ausgewählten Hefen beimpft. Die Gärung erfolgt bei einer Temperatur von 16-18° C. Farbe: Mehr oder weniger intensives Strohgelb. Eigenschaften: Charakteristischer Duft, Vanille und Lindenblüte. Mit einem feinen und eleganten Geschmack. Paarungen: Ein ausgezeichneter Begleiter für die leckersten Schalentiere, passt aber auch ideal zu einigen Käsesorten. Serviertemperatur: 8-10 °C. Produktionsgebiet: Italien, Friaul-Julisch Venetien Standort: San Gervasio - Carlino (UD) Erziehungssystem: Goujot oder Cappuccina Erntezeit: Normalerweise Mitte September Erntemethode: Handlese und maschinelle Ernte Weinbereitung: Die Früchte werden auf den Schalen mazeriert für ca. 12 Stunden bei einer Temperatur von ca. 14 °C. Der Pressling muss erneut abgekühlt und abgesetzt werden, bevor er abgefüllt und mit Zuchthefen beimpft wird. Die Fermentation erfolgt bei einer Temperatur von 16-18°C. Farbe: Blasses bis tiefes Strohgelb. Eigenschaften: Charakteristische Vanille- und Lindenblütenaromen. Passende Speisen: Der subtile Geschmack bringt das volle Aroma von Krustentieren zur Geltung und passt perfekt zu verschiedenen Käsesorten. Serviertemperatur: 8-10 °C. Anbaugebiet: Italien, Friaul Julisch Venetien Urlaubsort: San Gervasio - Carlino (UD) Weinbausystem: Goujot oder Cappuccina Lesezeit: Normalerweise Mitte September Ernte: Per Hand und malenell Weinbereitung: Die Trauben lagern während mindestens 12 Stunden bei einer Temperatur von 14°C. Sobald der Druck gedrückt wurde, erfolgt eine schnelle Auswahl der aktuellsten. Nach dem Umfüllen wird ausgewählter Hefe zugegeben. Die Gärung erfolgt bei einer Temperatur von 16 - 18° C. Farbe: Leichter strohgelber. Duft- und Geschmacksnoten: Characteristics im Duft nach Vanille und Lindenblüten. Speisenempfehlung: Der feine Geschmack passt sehr gut zu Krustentieren, aber auch zu würzigen Käsesorten. Serviertemperatur: 8-10 °C.
Produktionsgebiet: Italien, Friaul-Julisch Venetien Standort: San Gervasio - Carlino (UD) Anbausystem: Goujot oder Cappuccina Erntezeit: Normalerweise Mitte September Erntemethode: Manuell und maschinell Weinbereitung: Die Trauben werden sanft gepresst. Nach dem Pressen wird der Most abgekühlt, um das Dekantieren zu erleichtern, und nach dem Dekantieren werden die ausgewählten Hefen beimpft. Die Gärung erfolgt bei einer Temperatur von 16-18° C. Farbe: Leuchtendes Strohgelb. Eigenschaften: Feiner und anhaltender Duft. Trockener, vollmundiger Geschmack. Paarungen: Gegrillter Fisch, auch die Kombination mit Fischsuppe ist sehr zu empfehlen. Serviertemperatur: 8-10 °C. Produktionsgebiet: Italien, Friaul-Julisch Venetien Standort: San Gervasio - Carlino (UD) Erziehungssystem: Goujot oder Cappuccina Erntezeit: Normalerweise Mitte September Erntemethode: Handlese und maschinelle Ernte Weinbereitung: Die Trauben werden sanft gepresst. Der Pressling muss abgekühlt und abgesetzt werden, bevor er abgefüllt und mit Zuchthefen beimpft wird. Die Fermentation erfolgt bei einer Temperatur von 16-18°C. Farbe: Helles Strohgelb. Eigenschaften: Feines und anhaltendes Aroma. Trockener, vollmundiger Geschmack. Speisenempfehlung: Empfohlen als Partner zu gegrilltem Fisch und besonders zur Fischsuppe. Serviertemperatur: 8-10 °C.Anbaugebiet: Italien, Friaul Julisch Venetien Urlaubsort: San Gervasio - Carlino (UD) Weinbausystem: Goujot oder Cappuccina Lesezeit: Normalerweise Mitte September Ernte: Per Hand und malenell Weinbereitung: Schonende Pressung. Der Traubenmost wird abgekühlt, um eine schnelle Klärung zu erzielen. Je nach Einsatzbedingungen müssen Wärme und Temperatur auf 16–18 °C kontrolliert werden. Farbe: Leicht. Duft- und Geschmacksnoten: Duft und trockener, kräftiger Körper. Speisenempfehlung: Ideal zu gegrilltem Fisch oder zu Fischsuppe. Serviertemperatur: 8-10 °C
SORTE Friulano DOC Friuli Colli Orientali WEINBERGDICHTE 5000 Rebstöcke/ha HÖHE 100 m/ü.M. ERZIEHUNGSSYSTEM Guyot und Cappuccina BODENART Permanente Begrünung ERNTE Manuell WEINBEREITUNG Abbeeren, Mazeration in Kontakt mit den Schalen für 18-20 Stunden bei 12 °C, sanftes Pressen , statisches Dekantieren, kontrollierte Gärung in Stahltanks mit ausgewählten Hefen für ca. 20 Tage. VERFEINUNG 7 Monate lang in Stahltanks in Kontakt mit der Edelhefe und periodischen Bâtonnagen. ALKOHOL 13°-13,5° vol. je nach Jahrgang SERVIERTEMPERATUR 8 °C ORGANOLEPTISCHE NOTIZEN UND PAARUNG Strohgelbe Farbe, in der Nase zarte Anklänge von Wildblumen und grünem Apfel. Im Mund ist er intensiv und samtig, mit dem typischen angenehm bitteren Abgang, der an Mandeln erinnert. Unser Friulano ist ein Wein, der zu Vorspeisen passt und gut zu Fisch und weißem Fleisch passt. KATEGORIE KLASSISCHE WEINE TYP TROCKEN WEISS VERFÜGBARKEIT UND PREISE INFORMATIONEN ANFRAGEN PRODUKTBLATT HERUNTERLADEN
Produktionsgebiet: Italien, Friaul-Julisch Venetien Standort: San Gervasio - Carlino (UD) Anbausystem: Goujot oder Cappuccina Erntezeit: Normalerweise Mitte Oktober Erntemethode: Manuell und maschinell Weinbereitung: Die Trauben werden sanft gepresst und der Most bleibt stehen Gärung für ca. 10/15 Tage bei kontrollierter Temperatur zwischen 25 und 27 Grad mit Hilfe von Enzymen und ausgewählten Hefen. Farbe: Tiefes Rubinrot mit violetten Reflexen. Eigenschaften: Leicht kräuterig mit einem Hauch von getrockneten Pflaumen, wilden Brombeeren und Unterholz. Herzhaft, leicht tanninhaltig, vollmundig, angenehm bitter. Paarungen: Rot zum Essen, passt gut zu gebratenem weißem und saftigem Fleisch. Serviertemperatur: 18-20 °C.