Gilt als einer der raffiniertesten Kaviar für seinen raffinierten Geschmack mit einem unverwechselbaren nussigen Aroma und für das mittelgroße 2,7-3,0 mm knackige Korn mit einer braunen und goldenen Farbe mit Bernsteintönen. Serviert mit gesalzener französischer Butter und Blinis
„Rohgekochtes“ Schalentierrisotto mit dem Duft von Lakritze und Sternanis. Spezialität von Bistrot de Venise, 1. Platz beim 8. Nationalen Önogastronomischen Wettbewerb „Risotto del Sommelier“ – Isola della Scala (VR)
Bei niedriger Temperatur gegartes Umbrine-Fischfilet, Mosaik aus geschmortem Lauch und Nori-Algen, Zitronengrassauce, in Kombu marinierte rote Zwiebeln, Keta-Lachskaviar
Orangen-Sternanis-Crème Brulée mit kalabrischer Orangenmarmelade und Rosmarin-Eis. Überarbeitetes Rezept aus dem Stück „Pistori e Scaleteri – La Cucina Veneziana“ von Giuseppe Maffioli
Überarbeitetes Rezept von Bartolomeo Scappi, der im 16. Jahrhundert in Venedig tätig war und dort päpstlicher Koch war. Ingwer-Käsekuchen-Rose mit einer Füllung aus Zitronencreme auf einem Boden aus Mandelmürbeteig, Himbeerboden, Rosensorbet und Rosenwasser.
Die venezianische Küche von ihren Anfängen bis heute
The Venetian cusine from its origins to today
Begrüßungsvorspeise und 4 Gänge nach Wahl, 110,00 pro Person, 10 % Aufpreis: Brot, Gedeck, Gratisspeisen und Service. Verfügbar bis 14.00 Uhr (zum Mittagessen) und 22.00 Uhr (zum Abendessen).
„Cisame de Pesse“, überarbeitetes Rezept des klassischen venezianischen Saor von einem anonymen venezianischen Koch aus dem 14. Jahrhundert. Süß-saure Garnelen mit Gewürzzwiebeln, Sultaninen und Pinienkernmilch
Neu interpretiertes Rezept aus „Opera dell'arte di cucinare“ von Bartolomeo Scappi aus dem 16. Jahrhundert. In „vin cocto“ (Glühwein) marinierter Stör, Gemüse „In carpione“ (eingelegt) und altem Senf
Raffioli de herbé…vantazati - historische venezianische küche aus dem 14. jahrhundert
Raffioli de herbe…vantazati - Venetian Historical Cuisine 14th Century
Neuauflage des Rezepts aus dem Manuskript eines anonymen venezianischen Kochs aus dem 14. Jahrhundert. „Maison“-Ravioli gefüllt mit fermentiertem Ricotta und Kräutern, Safransauce, karamellisierten und gewürzten Mandeln
Venezianische Arme-Leute-Küche nach jüdischer Tradition des 18. Jahrhunderts, hausgemachte Spaghettini aus Bronze, Zwiebelsauce mit Butter und Sardellencreme, Petersilienemulsion und hausgemachte Brotkrümel
Traditionelles Gericht aus dem 16. Jahrhundert. Geräucherter Aal mit dem Duft von Lorbeer und Polenta di Storo. In der Vergangenheit wurden die Aale außerhalb der Mündung der Murano-Öfen „Are“ gebraten.
Neuinterpretation einer alten venezianischen Sauce, begleitet von Bartolomeo Scappi aus dem 16. Jahrhundert. Entenbrust, „Pevarada“-Sauce, Äpfel, Weintrauben, Zwiebeln und Senf
Überarbeitetes Rezept von Bartolomeo Scappi, der im 16. Jahrhundert in Venedig tätig war und päpstlicher Koch war. Ingwer-Käsekuchen-Rose mit Zitronencremefüllung auf einem Mandelmürbeteigboden, Himbeerboden, Rosensorbet und Rosenwasser
Überarbeitetes Rezept aus „Pistori und Scaleteri – Die venezianische Küche“ von Giuseppe Maffioli. Orangen-Sternanis-Crème Brulée mit kalabrischer Orangenmarmelade und Rosmarin-Eis
Überarbeitete Version unseres weltweit bekannten Tiramisù Trevigiano. Sandgestrahlte Mascarpone-Blüte mit 70-Rrk-Schokolade, Kakaogebäck, Wirsingkeks-Biskuit und Kaffeesauce
Von Chefkoch Stefano Novello. Erhältlich bis 13.15 Uhr (zum Mittagessen) und 21.30 Uhr (zum Abendessen). Glas Spumante nach klassischer Methode „Champenoise“. Spezial-Vorspeise. 1. Vorspeise. Verkostung der 2. Vorspeise. Verkostung des 1. ersten Gangs. Verkostung des 2. ersten Gangs. Verkostung des 2. Gangs. Vordessert. Desserts. Ein sich ständig weiterentwickelndes Menü! Eine gekonnte Kombination aus saisonalen Rohstoffen und raffinierten Produkten von höchster Qualität, innovative Gerichte, aber mit Respekt vor der Tradition. Lassen Sie sich von unseren Chefköchen auf dieser Reise der Aromen und Emotionen begleiten.
Bei niedriger Temperatur gegarter Tintenfisch, gefüllt mit Garnelen, Tintenfischköpfen und Nori-Algen, serviert mit Safransauce, Zitronen-Beurre-Blanc und knusprigem Pak Choi