Handwerklicher und biologischer Rohschinken aus Putignano
Prosciutto Crudo Artigianale e Biologico di Putignano
12 Monate in einer Steinhöhle gereift. Im Inneren der Höhle befindet sich ein edler Schimmelpilz namens „Ruffino“, der dem Wurstwaren eine charakteristische Note verleiht.
(Martina Franca Capocollo, sonnengetrocknete Tomatencreme, gemischter Salat, Canestrato-Salat, knusprige Zwiebelchips) (SEMOLA ODER PIADINA ODER PANFOCACCIA)
MARCLABERTO KLASSISCHE METHODE EXTRA BRUT ALTA LANGA DOCG
MARCLABERTO METODO CLASSICO EXTRA BRUT ALTA LANGA DOCG
60 % Pinot Noir, 40 % Chardonnay – Marcalberto – Santo Sfefano Belbo (der Wein reift 7 Monate lang in gebrauchten Barriques zweiter Nutzung mit wöchentlicher Batonnage. Es erfolgt keine Filtration oder Klärung. Mindestens 48 Monate auf der Hefe.)
Melon de Bourgogne 100 % – Domaine de la Pépière MAISDON SUR SÈVRE – MUSCADET – LOIRE (Sanftes Pressen ganzer Trauben. Gärung und Reifung für 24 Monate in Betontanks)
Folle Blanche 100 % – Domaine de l’Ecu – Fred und Claire Niger / Le Landreau 8. Sanftes Pressen, spontane Gärung und Lagerung auf der Feinhefe in unterirdischen Betonfässern.)
Chenin Blanc 100% - Francois et Julien Pinon Vernou sur-Brenne, 13,5% vol (Sanfte Pressung der ganzen Trauben. Spontane Gärung und Verfeinerung im großen Fass. Weitere Verfeinerung in der Flasche)
Riesling 100% - Peter Laurer - Saarmosel - (Ganztraubenpressung. Langsame Spontangärung in Stahl und Zement. Malolaktische Gärung durchgeführt. Ausbau auf der Feinhefe mit Batonnage für 6 Monate)
Riesling 100% – Weinhaus Peter Laurer – Mosel 12,5% (Kelterung der ganzen Trauben. Langsame Spontangärung in traditionellen Fässern, Stahl und Zement. Malolaktische Gärung durchgeführt. Ausbau auf der Feinhefe mit Batonnage für 8 Monate)
Albarino 100% - ANCARANI - EMILIA ROMAGNA. Entrappte und ungepresste Trauben. Spontane Gärung mit Mazeration auf der Schale für 14/18 Tage. Abstich, Gärung im Stahltank abgeschlossen. Mindestens 12 Monate im Zement und 3 Monate in der Flasche gereift.
Cannaiolo bianco, Trebbiano, Grechetto, Sauvignon, Sangiovese – (Separate Weinbereitungszonen für: Cannaiolo bianco, Trebbiano, Grechetto. 3 Tage Mazeration auf der Schale. Sauvignon-Direktpressung und Sangiovese in Weißwein vinifiziert. Die Massen werden dann kombiniert und in Stahl und Zement gereift.)
Albariño 100 % – Bodegas Albamar – Rais Baixas – Galizien – 35 % Trauben entrappt und teilweise zerkleinert, Mazeration vor der Gärung mit untergetauchtem Tresterhut für 5 Tage, von Hand gepresst, in gebrauchten und Edelstahl-Barriques vergoren und verfeinert. 15 % Direktpressung, Gärung und Ausbau im 500l-Tonneau. 50 % Direktpressung, Gärung und Reifung im Stahltank. Malolaktische Behandlung durchgeführt.
Riesling 100 % – Weingut Mann – Rheinhessische Schweiz (80 km nördlich von Baden) 12 % vol – (Maischegärung auf den Schalen für ca. 3 Tage. Die Gärung erfolgt im großen Holz und die Verfeinerung darin für ein Jahr)
Pignolo und andere einheimische Weine, Gravner Francesco Joško – Oslavia (GO) – Aus lokalen Trauben, fermentiert mit langer Mazeration in unterirdischen georgischen Amphoren, mit einheimischen Hefen und ohne Temperaturkontrolle. Nach dem Abziehen und Pressen beginnt die Verfeinerung in Eichenfässern für 5 Jahre.
Cabernet Franc 100 % – Domaine des roches Neuves – Therry Germano – Vigneron à Varrains – 13 % vol (Weinbereitung in Stahl, Reifung teils in Stahl, teils in Holz)
Mencia, Tempranillo, Garnacha tintorera – Quinta da Muradella – Galizien – (Entrappte Trauben. Gärung und Mazeration für 6 Tage und Reifung in Stahl für zwei Winter. 12 % vol
Savagnin 100 % – Chateau D'Arlay 13,5 % Vol. Reifung: ca. 7 Jahre in Fässern, die sich aufgrund der Verdunstung langsam entleeren (ohne Ouillage), ohne Abstich und ohne Sulfite. Reifung: langsam unter einem Schleier einheimischer Hefen. Der Reichtum und die Komplexität der Aromen, die Beständigkeit des Bouquets, das Fehlen rustikaler Noten, alles trägt zum Ausdruck höchster Qualität bei.
Herkunft: Italien – Gärung: niedrig Stil: Bock Grad Alc. Vol.: 5 % Farbe: Rot Beschreibung: Von Birra Moretti für uns hergestellt, zeichnet es sich durch seine intensive Bernsteinfarbe und einen vollmundigen Geschmack mit Noten von Karamell und Lakritze aus.
Herkunft: Italien – Gärung: niedrig Stil: Lager Grad. Alc. Vol.: 4,8 % Farbe: Leuchtendes Gold Beschreibung: Von Birra Moretti für uns hergestellt, werden ausschließlich italienische Frühlingsmalze für ein Lagerbier mit leuchtend goldener Farbe und weißem, feinem, kompaktem und anhaltendem Schaum verwendet. Die edlen Sommergersten verleihen der duftenden Frische des Hopfens duftende Blumen- und Brotkrustennoten
Herkunft: Italien – Assisi Gärung: Obergärung Stil: Ipa Grad. Alc. Vol.: 6,5 % Farbe: tiefblond Typ: Artisan Beschreibung: Bier im American India Pale Ale-Stil, tiefblond gefärbtes Bier mit feinem und anhaltendem weißem Schaum. In der Nase treten Zitrusnoten von Zitrone und Grapefruit sowie fruchtige Noten von roten Früchten hervor.; Im Mund sind kräuterige Noten zu erkennen, deren Bitterkeit sehr weich und ausgewogen ist und perfekt zum Stil passt.