Stil: Session IPA Noten: 3,8% Format: 33 cl - Zarte Noten von Rose, Kräutern, sommerlich fruchtig, tropisch, Zitrus. Dazu kommt eine leichte Würze und eine Honignote. Mit einem leichten und runden Körper zeigt es am Gaumen Anklänge von karamellisiertem Malz, direkt gefolgt von der strotzenden Bitter des Hopfens Ein ausgesprochen hopfiges, frisches, süffiges und durstlöschendes Bier I Empfohlene Kombinationen: Fleisch, scharfe Speisen, Gemüse
Stil: Keller ABV: 4,9 % Format: 50 cl – Es ist ein frisches, ungefiltertes Bier mit einem harmonischen und abgerundeten Geschmack. Es enthält noch aktive Bierhefen und einen hohen Anteil an Vitaminen, Proteinen und Mineralsalzen. - Empfohlene Paarungen: Fleisch, Käse
Stil: Weiss Gradi: 5,4% Format: 50 cl - Mit einer leuchtend goldenen Farbe überrascht dieser Riegel durch seine fruchtigen Aromen von Banane und Ananas und würzigen Nelkenblüten. Hergestellt nach deutscher Tradition der ältesten Brauerei der Welt, am Gaumen reichhaltig frisch, angenehme Noten von Hefe und gelben Früchten werden wahrgenommen Empfohlene Kombinationen: Fleisch, Fisch, würzige/scharfe Speisen
Stil: Weizen Gradi: 5,4 % Format: 50 cl - historisches Rezept der Brauerei Schneider. Das Rezept ist vom Original des Gründers von 1872 inspiriert. Die Nase hat die charakteristischen Noten von Banane und Nelken, während es am Gaumen leicht und ausgewogen ist. Empfohlene Kombinationen: Fleisch, scharfe / scharfe Speisen
Stil: Pils Noten: 4,9% Format: 50 cl - Niedriggäriges Bier mit einem charakteristischen bitteren Duft. Ein Hopfen der Extraklasse für Una Pils mit blumigen Düften. Empfohlene Kombinationen: Für alle Geschmacksrichtungen geeignet
Stil: Helles Noten: 5,4% Format: 50 cl. - Ein Bier, das keiner Einführung bedarf, gekrönt mit einem schönen feinen und kompakten Schaum. Im Mund hat er ein einzigartiges Aroma: Weicher Körper, hervorragend ausbalanciert, wo sich süße Noten von Malz und Honig mit Kräuter- und Zitrustönen abwechseln, extrem süffig und durstlöschend. Empfohlene Kombinationen: Für alle Geschmacksrichtungen geeignet
Stil: Export Lagerbier Alkoholgehalt: 5,6 % Format: 50 cl. - dl Etwas weniger bitter als seine Schwester „Helles“, ist Edelstoff prickelnd und frisch, hergestellt aus wertvolleren Rohstoffen, die ihm angenehme Noten von Brot und Honig verleihen. Es ist das beste Zeugnis der alten bayerischen Bierbraukunst. Empfohlene Kombinationen: Passend für alle Geschmacksrichtungen
Stil: Alkoholfrei Alkoholfrei: 0 % Format: 50 cl – Um den Geschmack eines echten Bieres nicht aufzugeben, auch wenn Sie keinen Alkohol trinken können. Der Körper ist trotz der Abwesenheit von Alkohol präsent und der Abgang ist anhaltend. Süße Noten von Getreide und Honig stechen hervor – Empfohlene Kombinationen: Für alle Geschmacksrichtungen geeignet
Stil: Amber Ale Note: 4,7% Format: 50 cl- Ein perfektes Beispiel für den britischen Ale-Stil: Es besticht durch seine tiefe rubinrote Farbe, Klarheit und wenig feinen und cremigen Schaum. Angesichts der Verwendung von britischem Gerstenmalz und Challenger- und Golding-Hopfen. Der Abgang ist ein Wechsel der Aromen: Frucht in Alkohol und eine starke charakteristische Bitterkeit. - Empfohlene Kombinationen: starke Aromen
Stil: Ipa Alkoholgehalt: 5,3 % Format: 50 cl – Das Hopgoblin IPA bleibt den Traditionen seiner Vorfahren treu. Es wurde zum besten IPA der Welt gewählt und weist Aromen von Fuggles-, Golding- und Stiria-Hopfen auf, ergänzt durch die Zugabe einiger kräftiger amerikanischer Hopfen. Diese Kollision sorgt für eine Explosion tropischer Aromen und einer einzigartigen saftigen Bitterkeit. - Empfohlene Kombinationen: passend für alle Geschmacksrichtungen
Stil: Gueuze Note: 6,7% Format: 37,5 cl. - Sauerbier mit kontrollierter Bezeichnung und daher geschützt. Er wird auch Champagner der Biere genannt, zumal er nur in einer „limitierten Auflage“ erhältlich ist. Er verbindet ein wildes und frisches Aroma mit einer völlig skrupellosen Säure und einem entfettenden Geschmack von Anfang an. Empfohlene Kombinationen: starke Aromen, Aperitifs.
Stil: Pils Gradi; 5,2% Format: 75 cl - Deutsch-tschechisch inspiriertes untergäriges Bier aus kontinentalem und ozeanischem Hopfen. Die blumigen und würzigen Aromen des Hopfens und die süßen Töne des Malzes bereiten uns auf ein äußerst weiches und aromatisches Bier vor. Das salzarme Wasser, sein trockener Schnitt und ein Hauch Bitterkeit machen es zu einem Bier für alle Gelegenheiten und für jeden Geschmack. - Empfohlene Kombinationen: für alle Geschmacksrichtungen geeignet
Stil: Haferflocken Noten: 5,2% Format: 33 cl - Hochgäriges Bier, seidig am Gaumen. Das English Brown Malt verleiht Kaffee-Untertöne und das Chocolate, ein weiteres britisches Malt, verleiht Kakao-Akzente. - Empfohlene Kombinationen: Fleisch, Fisch, nach dem Essen.
Stil: Blanche Grandi: 5% Format: 33 cl - Es ist ein Weizenbier, das im Mittelalter geboren wurde und dessen Herstellungstechnik das Ergebnis unendlicher Verbesserungen ist. Zu den traditionellen Aromen, die aus der Verwendung von Bitterorangen- und Korianderschalen stammen, werden die von Bergamotte und Zitrone hinzugefügt, um ein komplexeres und faszinierenderes Bouquet und Geschmack zu erhalten. - Empfohlene Kombinationen: delikate Aromen, Gemüse, Fisch, Aperitif.
Stil: Red Ale Alkoholgehalt: 5,5 % Format: 50 cl – Es ist die Synthese zweier sehr unterschiedlicher Biersorten: Irish Red Ales und Düsseldorfer Altbier. Erstere zeichnen sich durch fruchtige Noten aus, die von der Hefe herrühren und dem Geschmack eine Rundheit verleihen, letztere durch die Wirkung einer langen Reifung, die normalerweise zarte Noten von Karamellmalz hervorbringt. - Empfohlene Kombinationen: kräftige Aromen, Fleisch, scharfe Speisen.
Stil: Helles Noten: 5% Format: 50 cl - Einfaches und klassisches Helles im deutschen Stil, aber auch wenn ein Bier einfach ist, bedeutet dies nicht, dass es leicht herzustellen ist, B5 ist ein Bier für alle, deren Duft und Qualität der Rohstoffe manifestieren sich im Glas. Ausgewogen, unkompliziert und leicht zu trinken. - Empfohlene Kombinationen: für alle Geschmacksrichtungen geeignet.
Hàntak ist ein Elixier aus Heilkräutern, das in Lessinia als Hommage an dieses Land geboren wurde. Beim ersten Geschmack werden Sie von starken balsamischen und krautigen Noten getroffen, während Sie ein angenehmes bitteres Gefühl einhüllen wird, das von Ruta und Tiglio, zwei seiner botanischen Winde, abgegeben wird.
Es wird durch Extraktion durch Infusion in Alkohol gewonnen: Kräuter, Beeren und Zitrusfrüchte. Ein 30 ° Alkohol "Treibstoff für Zweibeiner" mit dem unverwechselbaren Geschmack von Kakaobohnen, Luigia, Aloe, Rosinen und anderen Heilkräutern, mit großer Struktur und Komplexität.
Ausgehend von einer Basis aus Traubendestillat werden Kornblume, Geranie, Rosenholz, Zeder, Klee, Brennnessel und andere florale Pflanzen hinzugefügt ...
Eine Basis aus gereiftem Traubendestillat wird mit Vanille-Tonkabohne, Zimt, Zimt, Enzian, Bitterorange und anderen Gewürzen angereichert, die dem Gaumen Wärme und Rundheit verleihen.
Vecchio Magazzino Doganale wählt die meisten der verwendeten Pflanzenstoffe aus, darunter IGP-Zitronen aus Rocca Imperiale, süße und bittere Orangen aus Bisignano, Bergamotten aus Pellaro, Oregano aus Palombara und Rosmarin aus Bisignano. Alles wird separat verarbeitet, in hydroalkoholischer Infusion unter Berücksichtigung des Rohstoffs und der Saisonalität
Der Amaro '' Vaca Mora '' Jacopo Poli verdankt seinen Namen dem Dampfzug, der am Bahnhof Schiavon vorbeifuhr, neben der Taverne, in der später die Poli-Brennerei gebaut wurde. Bitterlikör mit natürlichem Aufguss von Pflanzen, Kräutern und Blumen mit verdauungsfördernden Eigenschaften. Sein Aroma erinnert an eine mit Heilkräutern und Minzblättern gefüllte Holzkiste.
Ein "trockener" Grappa, auch wenn er harmonisch ist, präsentiert sich am Gaumen immer mit Tönen, die an der Grenze der Schärfe liegen und klare, fast kantige Empfindungen bieten. Er überträgt die typischen Sortenaromen der Traube, aus der der Trester gewonnen wird, in diesem Fall Merlot.
Die Nase ist reich an wohlriechenden Düften, die an getrocknete Blumen, Heu, Ginster und Wacholder erinnern. Beim Probieren zeichnet es sich durch einen weichen, feinen und samtigen Geschmack aus.
Hergestellt aus Trestern von Gewürztraminer-Trauben, ist der Geschmack voll, entschieden und anhaltend. Am Gaumen lässt er Aromen und Anklänge von Harz und Balsamico-Kräutern wahrnehmen, begleitet von einer angenehmen Pfefferwürze.
Reichhaltiger, schmackhafter und außergewöhnlich weicher Geschmack. Bei der Verkostung werden die Zitrusaromen und Anklänge von Orangenblüten verstärkt.
Grappa mit einem klaren und kristallinen Aussehen, hat eine reiche und feine Nase, streng in den Düften. Weicher Geschmack. Harmonischer Nachgeschmack und gekennzeichnet durch ein rundes und ausgewogenes Bouquet.
Es entstand aus der Idee von Maurizio Cattelan und seiner Liebe zu diesem rein italienischen Destillat. Frisch, vielseitig und respektlos wie sein Schöpfer; Es wird aus der langsamen und delikaten diskontinuierlichen Destillation von edlem italienischem Trester mit roten Beeren gewonnen. Die Nase ist sehr intensiv und angenehm komplex, mit Tresternoten, die Platz für elegante fruchtige und blumige Noten lassen. Der Mund ist frisch und angenehm, mit fruchtigen Noten von zarter Persistenz.
In der Nase zeigt er angenehm kräuterige Aromen, die an frisch geschnittenes Gras erinnern, sowie Anklänge von Minze, Rose, Geranie und Veilchen, die sich mit einem weinigen Aroma verbinden. Am Gaumen ist er charaktervoll und robust. Im venezianischen Dialekt bedeutet der Begriff „sarpa“ „Trester“, der Rohstoff, aus dem Grappa hergestellt wird. Er wird aus Trester von Merlot und Cabernet aus der Gegend hergestellt, die von Bassano del Grappa bis zu den Hügeln von Marostica und Breganze reicht
Es stammt aus den Trestern von Merlot- und Cabernet-Trauben und wird in kleinen Chargen von Hand in dampfbeheizten, diskontinuierlichen Kupferbrennblasen destilliert. Es hat olfaktorische Düfte, die an exotische Früchte, Zeder, Lakritze und Vanille erinnern. Beim Probieren erweist er sich als komplex, einhüllend und artikuliert.
Der Prosecco-Trester wird mit einer Mischung aus Grappa di Prosecco kombiniert und dann mit einem Vakuum-Wasserbad-Destillierkolben destilliert, um die primären Aromen intakt zu halten. Anschließend erfolgt die Reifungsphase, in der der Grappa mindestens zwei Jahre in französischen Eichenfässern und weitere zwei Jahre in Fässern mit Sherry PX ruht.
Gewonnen aus den Trestern roter Rebsorten, die typisch für das Schiavon-Gebiet sind, und nach der Solera-Methode gereift. La Solera di Famiglia wurde ab 2001 gegründet und stellte bis 2014 jedes Jahr 7 Barriques Grappa bereit und erhöhte damit die Anzahl der diesem Destillat gewidmeten Barriques auf 98. Die Nase drückt sich mit Noten von geröstetem Holz, einem Hauch von Vanille und Kakao sowie einem Hauch von Kaffee aus. Am Gaumen ist er kraftvoll und von ausgezeichneter Persistenz.
Aus den Trestern von Cabernet Franc- und Cabernet Sauvignon-Trauben entsteht der Grappa Elevata in Legno „Barili di Sassicaia“ von Jacopo Poli. Wie der Name schon sagt, reift er in Eichenfässern, in denen zuvor Sassicaia, einer der bekanntesten und prestigeträchtigsten italienischen Weine der Welt, gereift war. In der Nase ein elegantes und harmonisches olfaktorisches Bouquet, in dem sich Anklänge von Holz und Vanille treffen, dann wieder Erinnerungen an Kakao, Kaffee und Lakritze. Der Drink ist komplex, reichhaltig und strukturiert, harmonisch und majestätisch im Abgang.
Der Grappa „La Premiere“ von Jacopo Poli ist ein einzigartiges Destillat von extremer Eleganz und Charakter, das sich für besondere Anlässe eignet. Hergestellt aus Trestern des renommiertesten Chateau Premier Grand Cru von Pauillac in Frankreich, dampfdestilliert und 8 Jahre lang in 225-Liter-Barriques ausgebaut. Die Farbe ist golden mit leuchtenden Reflexen, erinnert an flüssigen Bernstein und die freigesetzten Aromen sind intensiv, Noten von roten Früchten, Honig, Kamille, Marzipan und Vanille treten hervor. Der Schluck ist warm, entscheidend, komplex, raffiniert und mit einem langen und anhaltenden Abgang.
Die vollständige Reife des Grappa OF Amarone Barrique wird durch die sorgfältige Reifung in kleinen französischen Eichenfässern erreicht, in denen eine allmähliche und harmonische Entwicklung seines unnachahmlichen und unverwechselbaren Charakters stattfindet.
In der Nase Aromen von Wacholder und Süßholzwurzel mit Nuancen von Gewürzen. Am Gaumen ist es ein weicher, ausgewogener Gin, mit einem leicht würzigen und harmonischen Geschmack.
Der Tanqueray 10 in der Nase spiegelt die Fülle frischer Zitrusfrüchte wieder, der Wacholder hat aber dennoch eine kräftige Note. Limette hat das anhaltendste Aroma. Auch am Gaumen macht die Limette zusammen mit Engelwurz und Wacholder, die den Geschmack würzig und erdig machen, den anderen Aromen Platz. Kamille tritt im Einklang mit den würzigen Noten hervor. Eine süße und Zitrusnote bereichert den Geschmack. der Abgang ist lang und würzig.
Mischen Sie zwischen dem bitteren und dem süßen Zitrus der Orange, was es gleichzeitig komplex und zart macht. Am Gaumen fällt die Explosion von Orangenblüten auf, die im Abgang von einer zarten Wacholdernote begleitet wird.
Ein deutlich zitrusartiger Gin. Tatsächlich überwiegen in der Nase definitiv die erfrischenden Noten der Zitrone, aber auch am Gaumen ist es die Zitrone, die sich mit all ihrer Frische erst einmal im Mund freisetzt. Die Aromen der anderen Botanicals folgen, mit den trockensten Noten von Wacholder und den würzigeren.
AmaGin repräsentiert die gelungene Kombination aus der Liebe zum Wein und der Leidenschaft für Gin, dank der Infusion von Trauben aus dem Vinifizierungsprozess des prestigeträchtigen Amarone-Weins und der Zugabe von Tropfen des Weins nach der Destillation, die dem Destillat die elegante rosa Farbe verleihen .
Gin, hergestellt von der Destillerie Gabriel Boudier in Dijon, Frankreich. Aufgrund der Infusion von Safran nach der Destillation hat Safran eine kupferfarbene Farbe und bietet große Befriedigung, wenn er sich der Nase nähert. Hier entdeckt man tatsächlich ein intensives und komplexes Destillat mit starken charakteristischen Safrannoten, die sich gut mit denen anderer Pflanzen vermischen.Im Mund ist es weich, fast süß und sehr würzig.
Xibal Gin ist der erste in Guatemala hergestellte und von der Maya-Mythologie inspirierte Gin. Es kombiniert die Grundlagen des Gins mit den für Mittelamerika charakteristischen Pflanzenstoffen, um eine Verschmelzung der präkolumbianischen Zivilisation und der heutigen guatemaltekischen Kultur zu schaffen. Vorherrschende Noten von Wacholder und Kardamom in der Nase, eingetaucht in balsamische Anklänge. Reichhaltiger und komplexer Geschmack, windet sich durch balsamische, würzige Düfte mit einem süßen Abgang.
Der Gin „Marconi 42 Gin Mediterranean Style“ der Poli Distillery ist ein sauberes und duftiges Destillat, die Nase offenbart intensive und kräuterige Aromen, mit angenehmen Noten von aromatischen Kräutern im Hintergrund. Frisch, leicht und schmackhaft bietet er am Gaumen anhaltende Noten von Wacholder, Rosmarin und Minze.
Gin Marconi 46 aus der Destillerie Jacopo Poli wird von Hand destilliert und wird aus einem Aufguss von Wacholderbeeren, Muskattrauben, Bergkiefer, Zirbelkiefer, Minze, Kardamom und Koriander gewonnen, inspiriert von der Hochebene von Asiago.
Der Yamazakura Blended Whisky von Sasanokawa Shuzo wird aus einer Mischung von Mais (80 %) und Gerstenmalz (20 %) hergestellt und reift mindestens 16 Jahre in Ex-Bourbon-Fässern. Die Nase ist intensiv, mit Noten von Zitrusfrüchten, Kokosnuss, Vanille, Toast und Lakritze. Am Gaumen ist er weich, seidig, mit einem langen und würzigen Abgang.